
| Themenüberblick: | |
| auf dieser Seite: . . . . . . . . . | | frische Nutzer | Spiel | Persönliches | Miteinander | Bedienung | Organisieren | |
| | Technisches | diverses | | |
| weitere FAQ-Seiten: . . . . . . | | Escaper | CGoban per Tastatur | Technisches (NOCH NICHT) | Asiatische Fonts | |
| nicht wirklich FAQ-Seiten: . . | | Einführung KGS | Chatraum-Betreuung | sgf-Dateiformat | Turnier organisieren | |
| externe Seiten: . . . . . . . . . . | | DGoB.de, Forum | goverband.at, Forum | swissgo.org, Forum | |
| | Sensei's Library (in Engl.) | http://kgsfaq.free.fr (Engl.+Franz.) | | |
| | Usenet mit Google durchsuchen | | |
HTTP Status 503 - Request quota exceededHTTP Status 404 - ... - The requested resource (...) is not available."Fehler: Server nicht gefunden - Der Server unter kgs.kiseido.com konnte nicht gefunden werden."Unable to load resource: http://files.gokgs.com/javaBin/cgoban.jnlp" .Application Error: "Unable to launch the application."SendTo eine Verknüpfung. Diese muß als Zielangabe enthalten:pfad_zu_deiner\javaw.exe -jar "pfad_zu_deiner\cgoban.jar" -editc:\Windows\System32\.
Unter Win98 ist die javaw.exe im Verzeichnis (z.B.) c:\Windows\.
Diese ruft auf geheimnisvolle Weise die javaw.exe der aktuellsten Javainstallation deines Rechners auf.
Unter Linux ist die entsprechende Programmdatei java üblicherweise über eine Link-Datei im Verzeichnis /usr/bin/ erreichbar. Hier kann auf dem Desktop ein Starter mit der entsprechenden Zielangabe erstellt werden. Die sgf-Datei wird dann auf die Verknüpfung fallengelassen.-edit[Pfad/zu/deiner/Javainstallation/bin/]java -jar [Verzeichnis/wo/die/Datei/ist/]cgoban.jarHTTP Status 503 - Request quota exceeded
java -versionjava version "1.6.0_03"
Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.6.0_03-b05)HTTP Status 404 - ... bzw. Fehler: Server nicht gefunden - ..." Wie kommt es dazu?
javaws.exe eingeben -> OK javaws.exe -viewer" eingeben -> OK [Pfad/]javaws http://files.gokgs.com/javaBin/cgoban.jnlp (bzw. ... cgoban-nfa.jnlp)
oder, wenn du CGoban auch offline verwenden willst:[Pfad/]javaws [Pfad/zur/lokalen/]cgoban.jnlp (bzw. ... cgoban-nfa.jnlp)JavaWS startet dann Java mit dem Java-Archiv. Die Befehlszeile dafür ist:
[pfad/]javaw.exe -jar [pfad/]cgoban.jar (unter Windows) bzw.
[pfad/]java -jar [pfad/]cgoban.jar (unter Linux)
Die .jar-Datei ist übrigens ein einfaches Zip-Archiv
Ausführlich über Java Webstart und die .jnlp-Datei: im Java-Programmierhandbuch aus dem dpunkt.Verlag
C:\Programme\Java\jre-[Version]\bin\javaws.exe (für .jnlp-Dateien) C:\Programme\Java\jre-[Version]\bin\javaw.exe (für .jar-Dateien) /usr/bin/javaws (für .jnlp-Dateien) /usr/bin/java (für .jar-Dateien)
Unable to load resource: http://files.gokgs.com/javaBin/cgoban.jnlp" . Wie bekomme ich das in den Griff?
Wie kann ich aus einem Chat oder Partiefenster Text oder einen Link kopieren?

| cu | - c-u, see you (Wir sehen uns, bis bald) |
| gg | - good game (~ Ich wünsch dir eine schöne Partie) |
| hi | - Hallo! Sei gegrüßt, Freund(in) der schwarzen und weißen Linsen! |
| ka | - keine Ahnung |
| lol | - laughing out loud ( ~ guter Witz) |
| no undo | - eine Zugrücknahme in der Partie wird nicht gewährt |
| rofl | - rolling on the floor laughing (ich wälz mich lachend auf dem Boden, ich lach mich schlapp) |
| sry | - sorry (Tschuldigung, tut mir Leid) |
| thx | - thanx, thanks, thankyou (Danke für die Partie) |
| ty | - thankyou |
| u2 | - u-2, you too (du auch / dir auch) |
Application Error: "Unable to launch the application.". Wie bieg ich das gerade?
3f4b305c-3faea52b (ohne Dateinamenerweiterung). Wenn eine neue Version der .jnlp-Datei vorliegt, wird die alte gelöscht und die neue mit anderem Namencode im selben Verzeichnis gespeichert.[pfad/zu/deiner/Javainstallation/bin/]javaws http://files.gokgs.com/javabin/cgoban.jnlp (bzw. cgoban-nfa.jnlp)[pfad/zu/deiner/Javainstallation/bin/]javaws [pfad/zu/deiner/]cgoban.jnlp (bzw. cgoban-nfa.jnlp)aoss javaws ...<gmt>2008-01-23 08:00</gmt>. Das wurde (von CGoban?) für die Anzeige automatisch in die lokale Zeit umgerechnet: in Paris mit einem auf Französisch eingestellten Client (und die lokale Zeitzone im PC als GMT+2 eingestellt) wird das dann als 23/01/08 10:00, ein auf Englisch eingestellter Client mit gleicher Zeitzone wird 8/29/07 10:00 AM anzeigen. Sommer-/Winterzeit werden dabei natürlich mitgerechnet. Wenn die Zeitangabe in Kursivschrift falsch ist, ist dein Betriebssystem auf die falsche Zeitzone eingestellt.
Das Format ist also: <gmt>YYYY-MM-DD HH:mm</gmt> (Y=Jahr, M=Monat, D=Tag, H=Stunde, m=Minute) und muß eingehalten werden, damit es funktioniert.
(Assistent, "Admin") oder goldener
(Senior-/Superadmin), 5-zackiger Stern gezeigt.C:\Programme\Java\jre1.6.0_02 = bisherige Version undC:\Programme\Java\jre1.6.0_03 = neue Version)
(oben rechts in einem der Chaträume), um die Partie wieder aufzunehmen.
Stern zu erkennen) in Verbindung.java.net.MalformedURLException: unknown protocol: socket' - was kann ich tun?.